Eleonoren-Gymnasium holt Doppelsieg bei der Informatik-Challenge 2025
Auch im Jahr 2025 stellten sich Schüler*innen der 12er Informatikkurse des Eleonoren-Gymnasium der Informatik-Challenge, veranstaltet von der Hochschule Worms.
Hierbei mussten sie sich gegen weitere Schulen der Region beweisen und verschiedenste informatische Anwendungsbereiche meistern.
Zuerst kam das Hacking. Hier mussten die Schüler*innen Passwörter knacken und Sicherheitslücken finden. Danach folgte das Lösen von Petri-Netz-Labyrinthen. Diese Labyrinthe forderten die logischen und analytischen Fähigkeiten der Schüler*innen heraus.
Als nächstes durften sie die unterhaltsamen Zweige der Informatik erleben, denn Virtual & Augmented Reality erforderten spielerisch Können unter anderem beim Microsoft Flight Simulator.
Letztlich mussten die Schüler*innen selbst programmieren und kleine Programme entwickeln, die einen Microcontroller steuerten. Dadurch wurde ihm angewiesen Geräusche von sich zu geben, eine Ampel zu simulieren oder die Feuchtigkeit nasser Erde zu bestimmen.
Bei allen Herausforderungen wurden Punkte gesammelt, welche zum Schluss summiert und verglichen wurden.
Dabei gelang dem ELO eine Durchschnittspunktzahl von 31,5 Punkten, was ihm den ersten Platz bescherte.
Des Weiteren wurden alle Kurse in 3er-Gruppen aufgeteilt, welche untereinander wettstreiteten.
Hier gewann das Team „Tesla“ mit Lukas Keil, Jan Schönsteiner und Mikko Obenauer mit 38,5 von 40 Punkten und sicherte dem ELO den zweiten Sieg.
Anschließend gab es eine Siegerehrung, bei der Fotos der Gewinnerkurse und des Gewinnerteams gemacht und zwei Pokale, ein Schul- und ein Teampokal, überreicht wurden.