Erfolg der Jugend Forscht AG

Erfolgreiche Teilnahme der Jugend Forscht AG am Regionalwettbewerb in Kaiserslautern
mehr lesen...
Das Wort Geographie setzt sich aus den zwei griechischen Wörtern zusammen „geos“ (= die Erde) und „graphein“ (= beschreiben) zusammen. Im Fach Erdkunde beschreiben wir also die Erde. Dabei erkunden wir im Unterricht zunächst einmal die bekannte Umgebung unserer Schülerinnen und Schüler. Dies kann zum Beispiel anhand von Karten, Bildern, Diagrammen, Tabellen, Zeitungsausschnitten oder auch kleinen Exkursionen in den Nahraum erfolgen. Auf der Erkundung bekannter Regionen aufbauend erforschen wir dann im Verlauf der Schulzeit weiter von uns entfernt liegende Räume der Erde. Dabei stellen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von ihren Beobachtungen Hypothesen auf, die sie dann auf ihre Richtigkeit überprüfen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten somit im Erdkundeunterricht problemorientiert und lernen wichtige Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.
Neben der räumlichen Orientierung in der Welt, liegt der Schwerpunkt auf den Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Naturraum. Somit schlägt das Fach eine Brücke zwischen den Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die Untersuchung der Abhängigkeiten zwischen Naturraum, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik schult das systemische Denken und schließlich die Raumverhaltenskompetenz, die wegweisend ist für einen verantwortungs- und respektvollen Umgang mit der Erde und ihren Bewohnern in einer immer stärker vernetzten, globalen Welt.
Erfolgreiche Teilnahme der Jugend Forscht AG am Regionalwettbewerb in Kaiserslautern
Das Eleonoren-Gymnasium hatte am 21. November 2024 die besondere Ehre, die renommierte Meeresbiologin und Autorin Frauke Bagusche zu einem Vortrag über Plastikverschmutzung und Umweltschutz zu begrüßen. Anlass war das große […]
Der Erdkunde-Leistungskurs MSS 12 unter Leitung von Herrn Speith hatte am 24.09.2024 die Gelegenheit, das Bioweingut Groebe zu besuchen. Im Rahmen des Lernfelds „Landwirtschaft und Ernährung“ wurden die Schülerinnen und […]
Am 03.06.2024 besuchte der Leistungskurs Erdkunde MSS 11 unter Leitung von Herrn Speith und begleitet von unserer Referendarin Frau Lerchen das GKM in Mannheim. Der Kurs bekam eine spannende dreistündige […]
Am 7. März 2024 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an einem Aktionstag des Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms teil. Der 7. März war nicht zufällig gewählt: es ist […]