Eleonoren-Gymnasium
Worms
» zurück zu allen Beiträgen

Europa zu Gast am Eleonoren-Gymnasium – Erasmus+ Austausch mit Oslo

Am Sonntag, den 9. November, ist es so weit: Wir dürfen 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 aus Oslo (Norwegen) bei uns in Worms willkommen heißen! Gemeinsam mit 25 unserer eigenen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis 12 startet dann eine spannende Erasmus+-Austausch-Woche, die ganz im Zeichen von europäischer Freundschaft, Umwelt, MINT und natürlich Sprache steht.

Organisiert wird das Projekt im Rahmen unserer Erasmus+-Akkreditierung bis zum Schuljahr 2026/2027 – und dank der Fördermittel der Europäischen Union ist der gesamte Aufenthalt für alle Teilnehmenden komplett finanziert. Unsere norwegischen Gäste wohnen in Gastfamilien, lernen so das Leben in Deutschland hautnah kennen und können ganz nebenbei ihre Deutschkenntnisse vertiefen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler werden komplett kostenfrei in der ersten Märzwoche nach Norwegen reisen und ein spannendes Programm erleben.

Ein buntes Programm für eine besondere Woche

Auf unsere Gäste und Gastgeber wartet ein richtig abwechslungsreiches Programm:

  • ein Ausflug nach Mainz mit Besuch des Gutenberg-Museums und der historischen Buchpresse
  • eine Stadtrallye durch Worms mit Stationen am jüdischen Friedhof
  • eine spannende Escape-Game-Schulhaus-Rallye mit Schatzsuche
  • kreative Workshops, bei denen Buttons, Wimpelketten und Armbänder gestaltet werden
  • ein Tag im Dynamikum Pirmasens, bei dem MINT-Themen ganz praktisch erlebt werden können
  • ein süßer Abschluss in Pirmsens beim Besuch des Schokoladenmuseums der Firma WAWI
  • und natürlich darf auch Heidelberg mit Schloss und Altstadt nicht fehlen!

Europa erleben – Freundschaft leben

Wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit, auf neue Freundschaften und viele unvergessliche Erlebnisse! Ein ganz herzlicher Dank geht an unsere norwegischen Kolleginnen und Kollegen Lenka Sommerseth und Helge Potesta, die diesen Austausch gemeinsam mit uns möglich machen.

Leitung und Organisation liegen in den Händen von Frau Freudenstein und Frau Schöneberger, die mit viel Engagement dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft und die Woche für alle zu einem echten Highlight wird. Das Leitungsteam wird tatkräftig durch das gesamte Erasmusteam unserer Schule unterstütz und ohne loyale Helfer wäre es nicht möglich gewesen diese Größe an Austausch auf die Beine zu stellen. Für alle Beteiligten hoffen wir, dass uns die Erfahrung noch mehr zusammenschweißt!

Wir freuen uns auf eine tolle Erasmus-Woche – und hoffentlich auf viele weitere gemeinsame Jahre mit unseren Freunden aus Oslo!