Feierliche Amtseinführung des neuen Schulleiters Herrn Leszek Lupa
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Herr Leszek Lupa am Donnerstag, 12.12.24, als neuer Direktor des Eleonoren-Gymnasiums offiziell in sein Amt eingeführt. Die Schulgemeinschaft, Repräsentanten der Wormser Schulen und der Politik sowie zahlreiche weitere Gäste kamen in der Aula der Schule zusammen, um den neuen Schulleiter zu begrüßen.
Herr Lupa, Lehrer für Mathematik und Physik, blickt bereits auf 14 „spannende und lehrreiche Jahre“ am Otto-Schott-Gymnasium Mainz zurück, wo er unter anderem den Ganztagsschulbereich leitete.
Die Stellvertretende Schulleiterin des Eleonoren-Gymnasiums, Christine Hahn, hob in ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung dieser Personalentscheidung hervor:
Mit Herrn Lupa habe die Schule einen Direktor gewonnen, der „unaufgeregt, fröhlich, optimistisch und mit großem Gestaltungswillen“ ans Elo gekommen sei. Getreu seines Mottos „Alles, was wir tun, tun wir als Team“ habe er direkt das Verständnis, dass ein jeder wichtig und bedeutsam sei und zum Gelingen des großen Ganzen beitrage, betont und auch spürbar gemacht.
Waltraud Gottschalk, Referentin der ADD Neustadt, hob in ihrer Rede zur offiziellen Amtseinführung Lupas dessen „Freude am Gestalten“ hervor. Und auch Bürgermeisterin Stephanie Lohr, Heike Hauenschild-Bentemann als Repräsentantin der Direktorenvereinigung Rheinhessen sowie der Direktor des Gauß-Gymnasiums, Dr. Julian Kallmann, der im Namen aller Wormser Schulen sprach, fanden lobende Worte für Herrn Lupa.
In weiteren Grußworten sprachen eine Vertreterin des Schulelternbeirats, Tatjana Lösch, die Vorsitzende des Fördervereins, Jeanine Emans-Heischling, Mikko Obenauer und Naila Murati als Vertretung der SV sowie Benedikt Springer als Vertreter des Örtlichen Personalrats ihre guten Wünsche aus und verliehen ihrer Vorfreude auf eine „gemeinsame Gestaltung des Elos“ Ausdruck.
In seiner Antrittsrede zeigte sich Herr Lupa sichtlich bewegt. Er dankte zunächst seiner Vorgängerin Rita Lodwig für die geleistete Arbeit und dem Schulleitungsteam sowie der gesamten Schulgemeinschaft für den herzlichen Empfang und die große Unterstützung.
Im Anschluss entwarf er seine Vision von Schule als „mehr als nur ein(em) Ort des Lernens.“ Er erklärte seine Absicht, mit der Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft „Schule zu einem noch besseren Lern- und Lebensraum zu machen, in dem Demokratie nicht nur vermittelt, sondern auch im schulischen Alltag erlebbar wird“. Denn nur so, so Lupa, könnten Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, sich mit der sie umgebenden Welt kritisch auseinanderzusetzen und somit zu „kompetenten Individuen“ heranreifen, die in der Lage sind, „die Gesellschaft lebenswerter und gerechter“ zu machen.
Die Feier wurde durch ein vielfältiges Bühnenprogramm untermalt. Während die Gesangsklasse der Jahrgangsstufe 5 unter der Leitung von Julia Sturm die Veranstaltung und auch das künftige Schulleiter-Dasein von Herrn Lupa mit dem Lied „Gemeinschaft macht stark“ unter ein treffendes Motto stellte, beeindruckten die Sängerinnen und Sänger der sechsten Jahrgangsstufe unter der Leitung von Katharina Schmitt mit einem mehrstimmigen Arrangement von „Leise fließt die Zeit“.
Die Theater-AG, geleitet von Markus Dietz, Stefanie Schott und Maximilian Speith, hieß den neuen Direktor unter dem Motto „Elo is calling“ mit einer humorvollen Performance willkommen und nahm Herrn Lupa mit den Abschlussworten aus Schillers „Bürgschaft“ stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft in ihrer Mitte auf.
Ein Poetry-Slam, in dessen Rahmen sich Chiara Schneck, Kimon Scheller stellvertretend für eine anonyme Künstlerin sowie Simon Martin poetisch mit dem Thema „Neuanfang“ auseinandersetzten, stimmten Herrn Lupa auf die vor ihm liegenden Herausforderungen ein.
Angeleitet durch Ingrid Dehoust-Demir, Tiana Böhmler und Alina Bauer verliehen Bodenturn-, Linedance- und Hip-Hop-Darbietungen der Veranstaltung zusätzlich Schwung, welchen die rELOaded -Band unter der Leitung von Michael Göbel mit ihrem Cover des Evanescene Songs „Bring Me To Life“ stimmgewaltig aufnehmen konnte. Der Projektchor unter der Leitung von Norbert Marzinzik bildete den feierlichen Abschluss der Feier, die im Anschluss noch bei einem geselligen Empfang im Foyer der Schule ausklang.
Die Schulgemeinschaft zeigte sich optimistisch, dass unter der Leitung von Herrn Lupa das Elo weiterhin ein Ort bleibt, an dem die Vermittlung von „Wissen, Werten und Engagement Hand in Hand gehen.“
Dr. A. Pelmter