Feierlicher Rückblick auf 2,5 Jahre Erasmus-Akkreditierung
Mit großer Freude blicken wir auf die vergangenen 2,5 Jahre unserer Erasmus-Akkreditierung zurück. Diese Zeit war geprägt von unvergesslichen Erfahrungen, wertvollen Begegnungen und einer Vielzahl an Mobilitätsprojekten, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben haben, Europa hautnah zu erleben, denn pünktlich zu den Herbstferien 2025 haben wir einen besonderen Meilenstein erreicht: 160 Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften bereits im Rahmen eines Erasmus-Austauschs Europa entdecken. Damit haben wir erstmals mehr Kinder gefördert, als unsere Schule Jahre zählt – ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie lebendig und engagiert europäische Bildung bei uns gelebt wird! Auch im Laufe des Schuljahres 2025/26 bleibt der europäische Austausch ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Mit den noch bevorstehenden Austauschen arbeiten wir bereits am nächsten großen Meilenstein: 200 entsendete Schülerinnen und Schüler – und alles deutet darauf hin, dass wir diese Zahl voraussichtlich übertreffen werden.
Ein Meilenstein internationaler Bildung
Seit der Erlangung der Erasmus-Akkreditierung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die europäische Zusammenarbeit in der Bildung zu fördern. Dank dieser Akkreditierung konnten wir zahlreiche Mobilitäten organisieren. Seit Beginn er Erasmusakkreditierung entstanden zahlreiche Partnerschaften in vielfältige Programmländer im Rahmen des Erasmusprojekts des Eleonoren-Gymnasiums. Dazu gehören Italien (3 Schulen), Spanien (2 Schulen), Griechenland, Nordmazedonien, die Türkei (3 Schulen), Finnland, Frankreich (3 Schulen), Norwegen, Portugal und Polen. Diese vielfältigen Erfahrungen haben unseren Schülerinnen und nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen nachhaltig gestärkt.
Die folgenden Worte spiegeln die persönlichen Lernerfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler wider:
„Andere Kulturen zu erleben heißt, sich selbst besser zu verstehen.“
„Durch den Austausch habe ich nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch Freundschaften für das Leben geschlossen.“
„Man reist nicht, um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein.“
„Dank Erasmus konnte ich Europa entdecken – und das völlig kostenlos!“
„Erasmus zeigt, dass Lernen nicht an Landesgrenzen endet.“
„Bildung kennt keine Grenzen – und dank Erasmus auch keine finanziellen.“