Eleonoren-Gymnasium
Worms
» zurück zu allen Beiträgen

Oh! Quelle joie nous enchante …! Besuch des Collège Jacques Prévert am Elo

Vom 13. bis 20. Mai durften wir die SchülerInnen und Lehrerinnen des Collège Jacques Prévert in unserem Elo herzlich empfangen. Bei den vielfältigen Aktivitäten konnten wir nicht nur unsere schöne Region präsentieren, sondern auch die deutsch-französische Freundschaft stärken.

Die Woche begann mit einer Erkundungstour durch die Stadt Worms in deutsch-französischen Teams. Es folgte ein Ausflug in den Pfälzer Wald, wo die SchülerInnen fleißig Fichten fällten, um den Bach vor Übersäuerung zu schützen. Dabei zeigten sie beeindruckende Teamarbeit und Verantwortung. Im Anschluss besichtigten wir noch das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.

Nach dem Wochenende in den Gastfamilien, die sich alle tolle Programmpunkte ausgedacht hatten, ging es am Montag nach Mainz. Bei der deutsch-französischen Stadtrallye konnten die SchülerInnen ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Der Besuch des Gutenbergmuseums verdeutlichte die Bedeutung des Buchdrucks in der Geschichte.

Die Woche fand ihren feierlichen Abschluss in einem gemeinsamen Abschiedsfrühstück in der Aula. Dort wurde ein schöner Bogen zu unserem vorherigen Besuch in Heyrieux gespannt, als wir mit den „Rainbow Bells“ die Europahymne anstimmten und auch sangen.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die durch die Aufnahme eines Gastkindes diese Begegnung erst möglich gemacht haben. Ihre Gastfreundschaft und die großartigen Aktivitäten an den freien Nachmittagen und am Wochenende haben dazu beigetragen, dass sich die französischen Kinder sehr wohl gefühlt haben.

Der Austausch mit Frankreich ist und bleibt ein wertvoller Beitrag zur Verständigung unserer beiden Völker und damit zum Frieden und Zusammenhalt in Europa. Darüber hinaus zeigt sich auch jedes Jahr aufs Neue, wie die SchülerInnen mit dem Austausch persönlich über sich hinauswachsen.

Wir freuen uns daher auf den nächsten Austausch mit Heyrieux, der in zwei Jahren stattfinden wird. Im Schuljahr 2025/26 steht der Austausch mit Les Brouzils auf dem Programm, für den die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen.